JUZ Eberstadt

Kurzbeschreibung und Zielsetzung

Gestaltung des Innenausbaus des Jugendraums Eberstadt. Junge Menschen sollen Wünsche und Bedürfnisse einbringen um dem Jugendraum bedarfsgerecht und zielgerichtet auszugestalten.

Letzter relevanter politischer Beschluss

Magistrat, 07.09.2023

Betroffener Stadtteil/
Kernstadt/Gesamtstädtisch

Eberstadt

Betroffene Zielgruppe(n)/
Themenzuordnung

Primäre Zielgruppe: Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil Eberstadt

Sekundäre Zielgruppe: Bürger aus dem Stadtteil Eberstadt

Aktueller Bearbeitungsstand und nächste Beteiligungsschritte

Ein erstes Treffen zur Vorstellung des Projekts und zur Aktivierung interessierter Jugendlicher ist bereits erfolgt. Auch einige interessierte Bürger und der Ortsbeirat waren vertreten. Die Jugendlichen hatten bereits einige Ideen. Einige Mitbürger boten den jungen Menschen ihre aktive Unterstützung bei der Umsetzung an und brachten ihrerseits Ideen ein.

Kosten des Vorhabens
(soweit bezifferbar)

n.n

Stufe und Formen der Bürgerbeteiligung

Mitgestalten

Umfang der gegebenen Gestaltungsspielräume

Die jungen Menschen haben die Möglichkeit sich bei der Innenraumgestaltung einzubringen. Dies beinhaltet die Auswahl des Fußbodens (aus einer Vorauswahl vom Bauamt vorgegeben) und der freien farblichen Gestaltung der Wände. Außerdem könnend die jungen Menschen im Rahmen eines Budgets Möbel und Inventar anschaffen. Bei der Auswahl und der praktischen und finanziellen Umsetzung werden die jungen Menschen von der Stadtjugendpflege betreut und beraten.

Ansprechperson in der Verwaltung

FB IV, Stadtjugendpflegerin,
Frau Ann-Kathrin Klee
Tel. 06404 - 806 163
E-Mail: aklee(@)lich.de

 

Weitere Informationen

Weitere Treffen sind geplant