Anpachtung Schlosspark | ||
---|---|---|
Kurzbeschreibung und Zielsetzung | Im Rahmen der Anpachtung des Schlossparks ist ein Beratungsgremium einzurichten, welches due Beteiligung von Bürgerschaft und Institutionen gewährleisten soll. Das Gremium soll aus 5 Mitgliedern aus den Bereichen Denkmalschutz, Tourismus und Grünflächenpflege bestehen | |
Letzter relevanter politischer Beschluss | Stadtverordnetenversammlung, 11.12.2024 | |
Betroffener Stadtteil/ | Gesamtstädtisch | |
Betroffene Zielgruppe(n)/ | Einwohnerschaft und Touristen Vorhaben von großem öffentlichem Interesse, Großprojekt von gesamtstädtischer Bedeutung, Stadtentwicklung, Steigerung des lokalen Tourismus, greift aber auch in das bestehende Ökosystem, Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. | |
Aktueller Bearbeitungsstand und nächste Beteiligungsschritte | Beteiligungskonzept wird nach Beschluss des Pachtvertrages erarbeitet | |
Kosten des Vorhabens | n.n. | |
Stufe und Formen der Bürgerbeteiligung | Mitgestalten | |
Umfang der gegebenen Gestaltungsspielräume | Umsetzung und Überprüfung der in § 10 des Pachvertrags genannten Vorhaben zur Neugestaltung des Schlossparks, Gewährleistung der Bürgerbeteiligung | |
Ansprechperson in der Verwaltung | FB I, Koordinatorin für Bürgerbeteiligung, |
|
Weitere Informationen |
|